Das Festival Augenblicke Afrika will der Vielseitigkeit des Lebens auf dem afrikanischen Kontinent sichtbar machen.
Dabei werden unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, z. B. die Rolle der Frauen im afrikanischen Film, die Jugend- und Protestbewegungen in Westafrika, das koloniale Erbe oder die alltäglichen Lebenswelten in afrikanischen Gesellschaften.
Mit einer Vielzahl von geladenen Regisseur*innen aus verschiedenen Ländern bietet das Festival eine Plattform für Diskussionen und Austausch mit dem Publikum.
Vom 4. Bis 14. November zeigt das Augenblicke Afrika Filmfestival nun zum 10. Mal eine Auswahl der interessantesten Filme der letzten Jahre, die einen tiefen Einblick in die Vielfalt afrikanischen Lebens ermöglichen.
Dabei gehen die Regisseur*innen humorvoll ans Werk (Keteke, Der unbekannte Heilige, 143 Sahara Street) oder setzen sich eindringlich und bildgewaltig mit kulturellen Eigenarten, sozialen Problemen (Eyimofe, Nafi’s Father, Yomeddine) oder politischen Themen (Softie) auseinander.
Einige der Filme standen schon im letzten Jahr im Programm, mussten aber wegen der Kinoschließung bis zu diesem Jahr auf ihre Vorführung warten.